Views: 1.058
Technologie Nachrichten und neue Entwicklungen
- Erneuerbare Energien: Windkraft für die Gemeindekasse 2025-04-12In Zeiten klammer Kassen entdecken immer mehr Gemeinden Windräder als Einnahmequelle. Gesetzliche Regelungen erleichtern es ihnen, an das Geld der Anlagenbetreiber zu kommen - so wie in der Gemeinde Mühlenfließ. Von Andreas König.
- EU-Digitalkommissarin kündigt harte Maßnahmen gegen Meta & Co. an 2025-04-11Die EU-Kommission wird auch künftig hart gegen US-Tech-Konzerne vorgehen, wenn diese gegen europäisches Recht verstoßen. Aktuell laufen mehrere Verfahren gegen Meta und Co., die offenbar kurz vor dem Abschluss stehen.
- 100. Geburtstag: Computermuseum würdigt Heinz Nixdorf 2025-04-09Heinz Nixdorf war einer der bedeutendsten Computer-Entwickler Europas. Der Unternehmer wäre heute 100 Jahre alt geworden. Zu seinem Jubiläum überrascht das IT-Museum in Paderborn mit viel Interaktion. Von Philipp Wundersee.
- Mehr als 70 Unternehmen bei Roboter-Treffen in Stuttgart 2025-03-25An Staubsaugroboter haben sich viele gewöhnt. In Zukunft sollen humanoide Roboter im Haushalt noch mehr helfen. In Stuttgart trifft sich die europäische Branche, um zu zeigen, was schon möglich ist. Von Tobias Faißt.
- Deutschland behauptet Platz zwei bei europäischen Patentanmeldungen 2025-03-25Erfinderinnen und Forscher aus Deutschland haben im vergangenen Jahr mehr als 25.000 Patente in Europa angemeldet - etwas mehr als im Vorjahr. Führendes Land sind mit knapp 48.000 Patenten weiterhin die USA.
- Schnellladesystem von BYD setzt neue Maßstäbe 2025-03-18Sollte sich das neue Schnellladesystem von BYD bewähren, wäre ein wichtiger Meilenstein zur Etablierung der E-Mobilität erreicht. Für "Reichweitenangst" gäbe es keinen Grund mehr. Von Detlev Landmesser.
- Neues Telekom-Handy: Appsteuerung nur über Spracheingabe 2025-03-03Wer bisher sein Handy nur per Sprachassistenten steuern will, scheitert daran meistens. Nun will mit der Telekom ein deutsches Mobilfunkunternehmen auf dem Markt mitmischen.
- Warum Apple den Low-Budget-Markt der Konkurrenz überlässt 2025-02-28Das iPhone ist das wichtigste Gerät für Apple, aber der Einstieg wird auch mit dem SE-Nachfolger 16e immer teurer. Warum überlässt Apple den Markt für "Budget-Smartphones" der Konkurrenz? Von Nils Dampz.
- Eutelsat macht Starlink Konkurrenz und testet erfolgreich 5G per Satellit 2025-02-24Der Satelliten-Marktführer Starlink von Musk testet Handy-Telefonie über das All. Nach modernem 5G-Standard gelang das jedoch nun erstmals einer europäischen Firma: Eutelsat. Von dem Durchbruch könnten abgelegene Regionen profitieren.
- Grok 3 vorgestellt: Die kontroversen KI-Pläne von Elon Musk 2025-02-18Elon Musk hat die nächste Version seines KI-Chatbots vorgestellt. Doch ist Grok 3 wirklich "die intelligenteste KI der Welt"? Und welche Ziele verfolgt der Tech-Milliardär mit xAI? Von Angela Göpfert.
- Autogipfel: Europas Autobauer vor "nie dagewesener Herausforderung" 2025-01-30Die Autoindustrie ist Europas Stolz und Sorgenkind zugleich. Nun lädt EU-Kommissionschefin von der Leyen die Autobranche erstmals zum "strategischen Dialog" - und weckt damit hohe Erwartungen. Von Jakob Mayr.
- Warum Musk Trumps KI-Projekt Stargate als Fake bezeichnet 2025-01-23Elon Musk hat die KI-Initiative Stargate von Donald Trump mit scharfen Worten kritisiert. Steckt dahinter nur Neid, weil er dabei von Trump übergangen wurde - oder ist an seiner Kritik etwas dran? Von Angela Göpfert.
- Neun von zehn Neuwagen in Norwegen sind E-Autos 2025-01-02In Norwegen sind mittlerweile mehr Elektroautos auf den Straßen unterwegs als Benziner. Neun von zehn Neuwagen waren 2024 elektrisch. In der EU läuft es dagegen weiter schlecht. Was machen die Skandinavier besser?
- Wie virtuelle Konzerte ein Millionenpublikum anziehen 2024-12-08Billie Eilish, Snoop Dogg, Eminem: Künstler nutzen verstärkt Gaming-Plattformen für Konzerte - Millionen schauen und hören ihnen dort zu. Auch für die Plattformen ein lukratives Geschäft. Von Emal Atif.
- Umfrage: Großteil der Kinder ab zehn Jahren hat ein Smartphone 2024-12-02Der Umgang mit den Gefahren des Internets muss gelernt sein. Eine neue Umfrage des Digitalverbands Bitkom zeigt aber: Drei Viertel der Zehn- bis Zwölfjährigen haben schon ein Smartphone. Zu früh, sagen Experten.
- Russischer Einstieg bei niedersächsischer Brennelemente-Fabrik? 2024-11-20Viele osteuropäische Atomkraftwerke sind bei der Versorgung mit Brennelementen abhängig von Russland. Ein Hersteller in Niedersachsen will Abhilfe schaffen - hat sich dafür aber selbst mit Russland eingelassen. Von G. T. Ladewig.
- Brennstoffzellen-Lkw: Lohnt sich die Subvention an Daimler Truck? 2024-11-20Daimler Truck erhält vom Staat Geld für den Bau und die Erprobung von Brennstoffzellen-Lkw. Einer aktuellen Studie zufolge ist der Nutzen jedoch fragwürdig. Von Juri Sonnenholzner.
- Wie die Batterietechnik den E-Auto-Markt bremst 2024-11-05Die deutschen Autobauer stecken auch wegen der schwachen Nachfrage nach Elektroautos in der Krise. Ein Grund für die Zurückhaltung liegt auch an der Batterietechnik, der viele Autokäufer noch nicht recht zu trauen scheinen. Von Till Bücker.
- Studie sieht hohes Potenzial von E-Autos als Stromspeicher 2024-10-30In Zukunft soll die Batterie in Elektroautos nicht nur zum Fahren genutzt werden, sondern auch als Zwischenspeicher für die Stromversorgung. Einer aktuellen Studie zufolge könnten auch die Autobesitzer damit Hunderte Euro sparen.
- Erstmals Emissionen beim Fliegen mit E-Fuels gemessen 2024-10-23Synthetische Treibstoffe sind ein Hoffnungsträger für klimaverträgliches Fliegen. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt hat erstmals bei Testflügen gemessen, welche Emissionen dabei entstehen. Von Doris Tromballa.